Filmaufnahme eines Selbstunfalls: Verhalten und Erste Hilfe
Ein Selbstunfall, egal ob mit dem Auto, Motorrad oder Fahrrad, ist ein Schock. Die Adrenalin-Welle und der potenzielle Schockzustand erschweren oft das richtige Handeln. Eine Filmaufnahme des Unfalls kann zwar hilfreich sein, aber die erste Priorität liegt immer auf der eigenen Sicherheit und der Hilfe für Verletzte. Dieser Artikel erklärt, wie Sie sich in solch einer Situation verhalten und Erste Hilfe leisten sollten.
Sicherheit geht vor: Eigenschutz und Absicherung der Unfallstelle
Bevor Sie irgendetwas anderes tun, sichern Sie sich selbst und die Unfallstelle ab.
1. Eigene Sicherheit:
- Warnblinker einschalten: Sofort den Warnblinker aktivieren (bei Auto und Motorrad).
- Sichere Position einnehmen: Verlassen Sie Ihr Fahrzeug nur, wenn es sicher ist. Stehen Sie ausserhalb des Verkehrs, möglichst hinter einer Leitplanke oder an einem sicheren Ort.
- Warndreieck aufstellen: Stellen Sie ein Warndreieck in ausreichender Entfernung (mindestens 100 Meter) auf, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
- Warnwesten anziehen: Tragen Sie eine Warnweste, um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen zu werden.
2. Absicherung der Unfallstelle:
- Weitere Gefahrenquellen beachten: Achten Sie auf weitere Gefahren wie herabhängende Äste, auslaufende Flüssigkeiten oder nahenden Verkehr.
- Notruf absetzen: Rufen Sie unverzüglich die Notrufnummer 112 an. Geben Sie den genauen Ort des Unfalls und die Anzahl der Verletzten an.
Erste Hilfe leisten: Maßnahmen nach dem Unfall
Sobald die Unfallstelle gesichert ist, können Sie mit der Ersten Hilfe beginnen.
1. Bewusstsein prüfen:
- Ansprechen: Sprechen Sie die verletzte Person an und prüfen Sie ihr Bewusstsein.
- Reaktion beobachten: Reagiert die Person auf Ansprache oder Schmerzreize?
2. Atmung und Kreislauf kontrollieren:
- Atmung überprüfen: Kontrollieren Sie, ob die Person normal atmet.
- Puls fühlen: Fühlen Sie den Puls an der Halsarterie.
- Schocklage: Bei Kreislaufproblemen die Person in die Schocklage bringen (Beine erhöht).
3. Wunden versorgen:
- Blutungen stillen: Bei starken Blutungen den Druckverband anlegen.
- Verletzungen schützen: Verletzte Körperstellen schützen und ruhig stellen.
- Keine Medikamente verabreichen: Verabreichen Sie keine Medikamente, es sei denn, Sie sind dazu qualifiziert.
Filmaufnahme: Hilfsmittel, nicht Beweismittel
Eine Filmaufnahme des Unfalls kann später hilfreich sein, beispielsweise für die Versicherung. Jedoch sollte die Filmaufnahme niemals die Erste Hilfe verzögern. Die Aufnahme sollte diskret und respektvoll gegenüber der verletzten Person erfolgen.
Was die Filmaufnahme zeigen sollte:
- Überblick über die Unfallstelle: Eine Gesamtansicht der Situation.
- Sichtbare Schäden am Fahrzeug: Dokumentieren Sie alle Schäden.
- Verkehrslage: Zeigen Sie die Verkehrslage vor, während und nach dem Unfall.
- Verletzungen (wenn möglich und angemessen): Dokumentieren Sie sichtbar Verletzungen, falls es die Situation erlaubt.
- Aussagen von Zeugen (falls vorhanden): Falls möglich, holen Sie kurze Aussagen von Zeugen ein.
Wichtig: Der Fokus sollte immer auf der Ersten Hilfe und der Sicherheit liegen. Eine Filmaufnahme ist ein sekundäres Anliegen.
Nach dem Unfall: Weitere Schritte
- Warten auf den Rettungsdienst: Warten Sie auf den Rettungsdienst und geben Sie alle relevanten Informationen weiter.
- Polizei benachrichtigen: Melden Sie den Unfall der Polizei.
- Versicherung informieren: Informieren Sie Ihre Versicherung über den Unfall.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur der Information und ersetzt keine professionelle Erste-Hilfe-Ausbildung. Bei Unfällen sollten Sie immer den Rettungsdienst rufen und auf professionelle Hilfe warten.